Displaced Persons
Als Displaced Persons (DPs) wurden nach Ende des Zweiten Weltkriegs Ausländer bezeichnet, die sich aufgrund der Kriegseinwirkungen außerhalb ihrer Heimatländer aufhielten. Allein in Schleswig-Holstein waren es mehr als 300.000 zivile Zwangsarbeitende und Kriegsgefangene.
Zum Artikel