Veröffentlicht

Rathaus Bad Oldesloe

Das historische Rathaus am Marktplatz ist ein bedeutendes Beispiel für einen klassizistischen Verwaltungsbau in Holstein.

Außenarchitektur

Das Rathaus ist ein winkelförmiger zweigeschossiger Putzbau mit schiefergedecktem Walmdach. Auf dem First sitzt ein Türmchen mit Uhrglocke.

Der mittige Eingang der dreiachsigen Hauptfassade ist als offene Vorhalle mit seitlich eingestellten Säulen gestaltet. Zur Eingangstür mit fünf gleichgroßen Füllungen führt eine Freitreppe, an dem oberen Podest befindet sich seitlich je eine rundbogige Nische.

An der Westseite schließt quer ein schmaler zweigeschossiger Flügelbau an. Er besitzt einen dreiachsigen Risalit mit doppelten Mauerblenden an den Außenseiten und einfachen Mauerblenden zwischen den Fenstern.

Innenarchitektur

Der zentrale Ratssaal ist verputzt und weist in der Mitte der Längsseiten je eine Ofennische auf. Ein rekonstruiertes klassizistisches Stuckgesims verbindet die Wände mit der Decke. Der Nebeneingang führt in das dreieinhalbgeschossige Treppenhaus mit einem gläsernen Fahrstuhl, der alle Ebenen verbindet. Im Kellergeschoss gibt es noch eine alte, aus Findlingen aufgemauerte Außenwand.

Entwurf Christian Frederik Hansens von 1806, darunter Zustand 1936

Geschichte

Das alte, den nördlichen Bereich des Marktplatzes einnehmende Rathaus war dem Stadtbrand vom 22.05.1798 zum Opfer gefallen. Nach der folgenden Neuordnung des Stadtgrundrisses wurde das jetzige Rathaus gegenüber auf der Nordseite der Hagenstraße errichtet. Den Entwurf lieferte Christian Frederik Hansen. Das Bauwerk entstand 1799–1804 zunächst als eingeschossiger, dreiachsiger Putzbau mit einem zweigeschossigen Mittelrisalit und einem Balkon im Obergeschoss sowie Dreiecksgiebel und Halbwalmdach.

Nach der Annexion der Herzogtümer Schleswig und Holstein 1867 durch Preußen und der damit verbundenen Trennung von Verwaltung und Justiz wurde das Rathaus 1869 unter Erhalt des Mittelrisalits mit dem Giebel aufgestockt. Die Fenster im Obergeschoss erhielten nun wie im Erdgeschoss gegliederte Umrahmungen, sämtliche Fenster eine historistische Bekrönung. Für das neue Amtsgericht wurde 1905 nach Norden ein ebenfalls zweigeschossiger Anbau mit Verhandlungssaal im Obergeschoss errichtet.

1936 ersetzten nach Plänen des Altonaer Bauinspektors Werner Jakstein schlichte Balken die bisherige Fensterbekrönung. Nach dem Auszug des Amtsgerichts 1952 übernahm die Stadtverwaltung dessen Räume, bevor sie schrittweise in den 1980er-Jahren in den Erweiterungsbau des Stadthauses umzog.

1986/87 erfolgte eine grundlegende Renovierung durch die Bad Oldesloer Architekten Stuhr und Sörensen. Dabei wurden die Rahmen der Obergeschossfenster in der Marktfront und am Seitenflügel nach Entwurf der städtischen Baurätin Gisela Drees-Schumacher wieder entfernt, die bisher gelbe Fassadenfarbe durch ein getöntes Grau und Weiß ersetzt. Der erweiterte Ratssaal erhielt eine neue Nordfront aus Stahl und Glas. Anstelle der maroden Schwingflügelfenster des ehemaligen Amtsgerichtssaals traten schlichte sechsteilige Sprossenfenster. Eine neue Treppenanlage und ein Fahrstuhl erschlossen behindertengerecht alle vier Ebenen.

Anlässlich des Umbaus des ehemaligen Amtsgerichtsgebäudes zum Kultur- und Bildungszentrum (KuB) wurde 2016 die gläserne Nordfront des ehemaligen Ratssaals umgebaut und ein Zwischenbau mit Durchgang geschaffen.

Bedeutung

Der Kernbau des Rathauses zählt zu den frühen Werken von Christian Frederik Hansen und wurde nach dem Stadtbrand zu einem Wahrzeichen der weitgehend neu errichteten Stadt.

Nutzung

Das Rathaus beherbergt im Obergeschoss kleine Bereiche der Stadtverwaltung, u. a. das Trauzimmer. Der ehemalige Ratssaal wird für Ausstellungen und Konzerte genutzt.

Erhaltungszustand

Das Gebäude ist in einem guten Zustand.

Besonderheiten

Die Uhrglocke mit ihrem Uhrwerk wurde um 1986 in Lübeck erworben.

Persönlichkeiten

Christian Frederik Hansen GND: 11854571X
Werner Jakstein GND: 12464368X

Datierung Schutzstellung

20.01.1966

Begründung Schutzstellung

Das Rathaus ist ein Kulturdenkmal aus geschichtlichen, künstlerischen und städtebaulichen Gründen.

14 400
Rathaus Bad Oldesloe business 53.8101254000 10.3731051000

Ort

Hagenstraße 17; 23843 Bad Oldesloe

GPS-Standort

53° 48' 36'' N, 10° 22' 23'' O

Fläche o. Länge o. Außenmaß

17,56 x 13,0 m

Auftraggeber

Rat der Stadt Oldesloe

Planer/Architekt

Christian Frederik Hansen

Errichtungsdatum

1799–1804

Strukturansicht

Literatur

  • Zander, Sylvina : „Daß Unglück so meine arme Vaterstadt und mir betroffen hat, ist groß...“ der Oldesloer Stadtbrand vom 22. Mai 1798. 2010, In: Katastrophen in Norddeutschland, Neumünster: Wachholtz-Verl., 2010, (2010), S. 107–118, GVK: 1009331175
  • Hakon Lund und Lise Thygesen : C. F. Hansen. München Berlin, Deutscher Kunstverlag 1999, GVK: 956362206
  • Gerhard Schulz : Bad Oldesloe einst und jetzt. Bad Oldesloe, Selbstverlag der Stadt Bad Oldesloe 1980, GVK: 425492966
  • Hartwig Beseler (Hg.) : Kunst-Topographie Schleswig-Holstein. Neumünster, Wachholtz 1969, GVK: 193824949

Weitere Literatur