Veröffentlicht

Julius Schüthe

Julius Schüthe war ein Stormarner Buchdrucker und Zeitungsverleger. Ab 1839 gab er das „Oldesloer Wochenblatt“ heraus.

Ausbildung

Julius Schüthe absolvierte 1830-1834 eine Buchdruckerlehre bei Johann Georg Friedrich Wendell in Rendsburg, dem Gründer des „Gemeinnützigen Wochenblatts für Rendsburg“.

Seine Gesellenwanderung führte Schüthe ab Frühjahr 1834 u. a. nach Altona, Hamburg, Heiligenstadt, Preßburg (heute Bratislava/Slovakei), Triest (damals Österreich-Ungarn), Konstanz, Vaihingen und Bonn. Spätestens 1838 kehrte Schüthe nach Oldesloe zurück.

Beruflicher Werdegang

Am 17.12.1838 erhielt Julius Schüthe von Friedrich VI. von Dänemark eine Konzession für die Gründung einer Druckerei und die Herausgabe eines Wochenblatts. Bedingung für das Privileg war aufgrund der angespannten Lage im Vormärz, in der Zeitung keine politischen Nachrichten zu veröffentlichen.

Im Januar 1839 eröffnete Schüthe zunächst seine Buchdruckerei. Am 06.04.1839 gab er erstmals das „Oldesloer königlich-privilegirte Wochen-Blatt für Stadt und Land“ heraus. Während er die Zeitung anfangs noch selbst redigierte, stellte er später den Ahrensburger Redakteur Edward Coch als Schriftleiter an.

Bei seiner publizistischen Tätigkeit geriet Schüthe immer wieder in Konflikt mit der Obrigkeit. So erschienen im Wochenblatt trotz des Verbots politische Berichte, was zu regelmäßigen Ermahnungen seitens der Pressezensur führte. 1853 saß Schüthe für drei Tage im Oldesloer Gefängnis ein, weil er den Verfasser eines missliebigen Artikels nicht preisgeben wollte.

1883 übergab Schüthe das Geschäft an seinen zweitjüngsten Sohn Karl Conrad Christian (1852-1920).

Wohnhaus in Oldesloe, Reprografie von Foto von 1867

Lebenslauf

Julius Schüthes Vater war der aus Kopenhagen stammende Peter Schythe. Dieser war 1806 als Soldat mit dem Kopenhagener Husarenregiment nach Holstein gekommen und zwei Jahre später zum königlichen Postmeister in Oldesloe ernannt worden. Schüthes Mutter war die Tochter eines Oldesloer Kaufmanns.

Julius Schüthe wuchs in einer vor Ort angesehenen Familie mit mehreren Geschwistern und Halbgeschwistern auf. Sein 1820 zum Kanzleirat ernannter Vater fungierte 1827-1837 als Kommandeur der Bürgerschützengilde von 1627.

Schüthe selbst heiratete am 26.05.1840 in Karlsruhe die dort gebürtige Steinmetztochter Jacobine Elisabeth Dietz. Aus der Ehe gingen insgesamt sechs Kinder hervor, von denen drei ebenfalls eine Lehre zum Buchdrucker absolvierten. Der älteste Sohn Julius Thomas Theodor (1841-1919) gab später für einige Jahre die „Elmshorner Nachrichten“ heraus.

Im deutsch-dänischen Konflikt vertrat Schüthe vehement die deutsche Seite. Nach der Niederschlagung der Schleswig-Holsteinischen Erhebung 1851 zog er zeitweilig eine Auswanderung nach Amerika in Erwägung. Ein 1853 geschlossener Vertrag über den Verkauf seiner Zeitung musste jedoch rückgängig gemacht werden, da die dänische Regierung nicht zustimmte. Nach dem Deutsch-Dänischen Krieg erhielt Schüthe 1867 von der nunmehr preußischen Verwaltung die Erlaubnis, die Schreibweise seines Familiennamens in die seitdem gebräuchliche deutsche Form abzuändern.

Bedeutung

Mit dem „Oldesloer Wochenblatt“ (Namensänderung 1852 in „Der Landbote“, 1891 in „Oldesloer Landbote“) gab Julius Schüthe eine der ersten und auflagenstärksten Zeitungen im Kreis Stormarn heraus. Sie war der Vorläufer des Stormarner Tageblatts.

Ehrungen und Preise

Im Bad Oldesloer Wohngebiet Steinfelder Redder gibt es seit 2014 einen Julius-Schüthe-Weg.

Besonderheiten

Die von Julius Schüthe gegründete Zeitung wurde über drei weitere Generationen hinweg von seinen Nachkommen herausgegeben, bevor sein Urenkel Herbert Schüthe sie 1993 an den neuen Herausgeber Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag verkaufte.

Persönlichkeiten

Friedrich VI. von Dänemark GND: 119217139
Johann Georg Friedrich Wendell GND: 1037546210

Links

Geschlechterbuch der Familie Schüthe auf der Website der Slægtsforskernes Bibliotek: https://slaegtsbibliotek.dk/924416.pdf (Zugriff am 31.10.2022)

Familienname

Schüthe

alternative Schreibweisen Familienname

Schythe, Schytte

vollständige Vornamen

Johann Christian Julius

Rufname

Julius

Geburtsdatum

28.11.1814

Geburtsort

Oldesloe

Sterbedatum

24.02.1891

Sterbeort

Oldesloe

Begräbnisort

Oldesloe

Geschlecht

männlich

Religion

evangelisch

Berufe

Buchdrucker, Zeitungsverleger

Ehe-/Lebenspartner

Jacobine Elisabeth Schüthe, geb. Dietz (1821–1884)

Kinder

fünf Söhne, eine Tochter

Eltern

Peter Schythe (1769–1838); Dorothea Friederika Schythe, geb. Pöhls (1789–1876)

Strukturansicht

Literatur

  • Christian, Karsten : Das „Oldesloer Wochenblatt“ und die Schleswig-Holstein-Frage: Die Berichterstattung in einer holsteinischen Regionalzeitung zwischen 1839 und 1870. Berlin, LIT Verlag 2010, DNB: 1003297692
  • Bangert, Friedrich : Geschichte der Stadt und des Kirchspiels Oldesloe. Bad Oldesloe, J. Schüthes Buchdruckerei 1925, DNB: 579134911

Weitere Literatur