Geschichte
Die private Spar- und Leihkasse zu Vorburg-Tremsbüttel wurde 1870 für die Landgemeinden Tremsbüttel, Vorburg, Delingsdorf, Fischbek, Lasbek-Dorf, Lasbek-Gut und Mönkenbrook gegründet. 104 Interessenten hafteten mit einer Geldeinlage je nach Vermögen. Der Sitz der Spar- und Leihkasse war in Vorburg in der Gastwirtschaft Offen.
1900 ging die Privatsparkasse auf einen Sparkassenzweckverband aus den bisherigen Landgemeinden sowie der Landgemeinde Hammoor über. Als Spar- und Leihkasse Tremsbüttel erlangte sie die Rechte einer öffentlichen Körperschaft und konnte ab 1901 Mündelgelder anlegen.
Obgleich sich die Spar- und Leihkasse von den Auswirkungen der Inflation rasch erholte, verhandelte sie 1926/27 mit der Gemeindesparkasse Bargteheide über eine Fusion. Als die Verhandlungen stockten, beschloss sie die Übertragung auf die Sparkasse des Kreises Stormarn rückwirkend zum 01.01.1928. Diese errichtete in Tremsbüttel eine Hauptzweigstelle und 1928 in Hammoor sowie 1930 in Elmenhorst Nebenzweigstellen.