Aufgabe/Zuständigkeit
Die Einrichtung sammelt und bewahrt Objekte und Materialien zur Vor- und Frühgeschichte der Region und zur Stadtgeschichte Oldesloes und macht sie an zwei Tagen pro Woche sowie nach Vereinbarung der Öffentlichkeit zugänglich.
Veröffentlicht
Das Heimatmuseum Bad Oldesloe ist als eines von fünf Heimatmuseen Bestandteil der Museumslandschaft im Kreis Stormarn.
Die Einrichtung sammelt und bewahrt Objekte und Materialien zur Vor- und Frühgeschichte der Region und zur Stadtgeschichte Oldesloes und macht sie an zwei Tagen pro Woche sowie nach Vereinbarung der Öffentlichkeit zugänglich.
Das ehrenamtlich geleitete Heimatmuseum gehört organisatorisch zum Fachbereich I der Stadtverwaltung Bad Oldesloe. Es wird seit 2008 durch den Förderverein Heimatmuseum Bad Oldesloe e. V. unterstützt.
Der Schwerpunkt der Dauerausstellung widmet sich der regionalen Vor- und Frühgeschichte, v. a. anhand von Steingeräten aus der Jüngeren Altsteinzeit (Ahrensburger Kultur, ca. 10.760–9.600 v. Chr.) und der Mittleren Steinzeit (Oldesloer Stufe, ca. 5.500–4.500 v. Chr.), Funden aus der Bronzezeit (ca. 1.800–580 v. Chr.), die zum Teil im Brennermoor geborgen worden waren, Urnengefäßen aus der Eisenzeit (ca. 500 v.–450 n. Chr.) sowie Exponaten aus der Zeit slawischer Besiedlung (ca. 500–1.000 n. Chr.).
Die Stadtentwicklung seit dem Mittelalter verdeutlichen mehrere Stadtmodelle sowie Ausstellungsstücke zur Saline, zu Handwerk, Gewerbe, Zunftwesen und zur lokalen Münzgeschichte. Objekte und Materialien aus Bad Oldesloes Zeit als Kurbad, zum Bombenangriff am 24.04.1945 und zur Situation in der Nachkriegszeit spannen den Bogen ins 20. Jahrhundert.
Sonderausstellungen vertiefen einzelne Themenbereiche.
Den Grundstock des Heimatmuseums Bad Oldesloe bildet die vor- und frühgeschichtlich und geologisch orientierte Privatsammlung des Bad Oldesloer Apothekers Wolfgang Sonder, die er ab 1931 in seiner Apotheke der Öffentlichkeit zugänglich machte. 1943 wurde die Schausammlung geschlossen, Auslagerung und Kriegseinwirkungen brachten erhebliche Bestandsverluste mit sich. Nach Sonders Tod erwarb die Stadt, finanziell unterstützt durch den Kreis Stormarn und das Land Schleswig-Holstein, die Sammlung.
1969 wurde das Heimatmuseum in der Mühlenstraße im früheren Amtsgerichtsgebäude wiedereröffnet. Die ehrenamtliche Betreuung übernahmen zunächst Erhard Dohrendorf, 1975-1977 der Archäologe Gernot Tromnau. 1977 zog das Museum in die heutigen Räume im Obergeschoss der ehemaligen Stadtschule und unterstand fortan der Leitung des Kreisveterinärs und langjährigen Mitglieds der Arbeitsgemeinschaft Vor- und Frühgeschichte Stormarn, Klaus-Christoph Baumgarten.
2011/12 erfuhr die Dauerausstellung eine grundlegende Umgestaltung sowie eine Modernisierung der Licht- und Präsentationstechnik. Seit 2013 hat Petra-Maria Schark die Leitung inne.
Petra-Maria Schark | seit 2013 |
Klaus-Christoph Baumgarten | 1977-2013 |
Gernot Tromnau | 1975-1977 |
Erhard Dohrendorf | 1969-1975 |
Wolfgang Sonder | 1931-1943 |
Für Kinder und Jugendliche bietet das Museum Workshops zu vorgeschichtlichen Arbeitstechniken an.
Gernot Tromnau GND: 124224849
Klaus-Christoph Baumgarten GND: 1146880677
Wolfgang Sonder GND: 1131291352
Eintrag auf der Website der Kreisverwaltung Stormarn: www.kreis-stormarn.de/freizeit-und-tourismus/museen/index.html (Zugriff am 03.06.2020)
Heimatmuseum Bad Oldesloe
Königstraße 32, 23843 Bad Oldesloe
1931
Petra-Maria Schark
Stadt Bad Oldesloe